Nutzungsbedingungen Vermittlungssoftware
Haus der Sprachmittlung
Herzlich willkommen auf der Website der Vermittlungssoftware Haus der Sprachmittlung in Trägerschaft der Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland (in diesem Text als Vermittlungssoftware bezeichnet): https://app.haus-der-sprachmittlung.de.
Bitte berücksichtigen Sie unsere Hinweise zur Nutzung der Vermittlungssoftware – das Wichtigste kompakt:
- Die Nutzung der Vermittlungssoftware ist aktuell kostenfrei für alle rheinland-pfälzischen Akteur*innen (Vermittlungsstellen, Auftraggeber*innen und Sprachmittler*innen).
- Die Vermittlungssoftware ist ausgelegt auf die Vermittlung von Sprachmittlungseinsätzen von rheinland-pfälzischen Vermittlungsstellen und die Vorbereitung ihrer Abrechnung.
- Wir bitten um einen respektvollen Umgang im Kontakt mit den Menschen im Kontext der Vermittlungssoftware. Personen, die sich daran nicht halten, werden von der Nutzung der Vermittlungssoftware ausgeschlossen.
- Als Auftraggeber*in: Stellen Sie bitte die gleiche Anfrage nur dann an eine weitere Vermittlungsstelle, wenn Sie eine Absage von der zuerst angefragten Vermittlungsstelle erhalten haben.
- Als Sprachmittler*in: Halten Sie bitte stets Ihre Kontaktdaten aktuell.
- Melden Sie sich mit Fragen und Rückmeldungen bitte beim Haus der Sprachmittlung: Info@haus-der-sprachmittlung.de.
Wir freuen uns auf eine unkomplizierte und gelingende Nutzung der Vermittlungssoftware, denn: Wir gestalten Sprachmittlung in Rheinland-Pfalz gemeinsam. Und nun mit digitaler Unterstützung der Vermittlungssoftware.
Auf folgende detaillierte Hinweise zur Nutzung der Vermittlungssoftware möchten wir Sie ebenfalls aufmerksam machen:
Beim Zugang zu den Diensten der Vermittlungssoftware und bei deren Nutzung verpflichten sich die Nutzer*innen (Mitarbeiter*innen von Pools/Vermittlungsstellen, Auftraggeber*innen sowie Sprachmittler*innen), sich an die in diesen Nutzungsbedingungen aufgeführten Vorgaben zu halten.
Das Haus der Sprachmittlung behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern. Es obliegt den Nutzer*innen, regelmäßig die Hinweise zu prüfen. Durch weitere Nutzung der Website nach Veröffentlichung der Änderungen stimmen die Nutzer*innen der Nutzung unter den geänderten Bedingungen zu.
Registrierung:
Für die Vermittlung von Sprachmittlungseinsätzen registrieren sich Auftraggeber*innen sowie Sprachmittler*innen (zusammenfassend als Nutzer*innen bezeichnet) in der Vermittlungssoftware.
Die Nutzer*innen werden angehalten, alle nötigen Informationen einzugeben und ihre Daten stets aktuell zu halten. Die Nutzer*innen geben Informationen wahrheitsgemäß an.
Schutz des Accounts:
Die Nutzer*innen sind verantwortlich für die Vertraulichkeit ihrer Identität und das bei der Registrierung als Nutzer*in gewählte Passwort sowie für alle Aktivitäten, die sich aus ihrem Account und ihrem Passwort ergeben.
Die Nutzer*innen verpflichten sich, das Haus der Sprachmittlung unverzüglich über jede betrügerische Nutzung ihres Computers oder ihres Passworts sowie über jeden anderen Sicherheitsverstoß zu informieren.
Inhalt der Vermittlungssoftware:
Der Inhalt der Vermittlungssoftware wird den Nutzer*innen als solcher angeboten und darf nicht für einen anderen Zweck als die Nutzung der Dienste genutzt, vervielfältigt, vertrieben, übertragen, verbreitet, dargestellt, verkauft, veräußert oder ausgewertet werden. Das Haus der Sprachmittlung ermöglicht den Nutzer*innen in eingeschränktem, unwiderruflichem und nicht exklusivem Umfang, auf die Dienste zuzugreifen und sie im Einklang mit diesen „Hinweisen zur Nutzung“ zu nutzen.
Die Nutzer*innen verpflichten sich, keine gesetzlichen Vorschriften zu verletzen und die Dienste nicht für einen böswilligen Zweck zu nutzen, das geistige Eigentum vom Haus der Sprachmittlung oder von Dritten nicht zu verletzen, keine falschen, unvollständigen oder ungenauen Informationen zu übermitteln; keine Viren, Trojaner, Verschlüsselungsprogramme, Verzögerungsbomben oder andere Programme zu enthalten bzw. zu verbreiten, die dazu bestimmt sind, Systeme, Daten oder persönliche Informationen zu schädigen, zu unterbrechen oder zu verletzen.
Geistiges Eigentum:
Der Name und das Logo „Haus der Sprachmittlung“ sowie die Vermittlungssoftware sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt, insbesondere durch das Recht des Urhebers.
Modifikation der Dienstleistungen:
Das Haus der Sprachmittlung behält sich das Recht vor, zu jedem Zeitpunkt die Vermittlungssoftware vorläufig oder endgültig zu ändern oder einzustellen oder die kostenfreie Nutzung in eine kostenpflichtige Nutzung umzuwandeln – selbstverständlich nach vorheriger Ankündigung.
Im Rahmen des Betriebs der Vermittlungssoftware kann es zudem erforderlich sein, dass der Dienst für eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung steht, etwa für Wartungsarbeiten. Das Haus der Sprachmittlung ist bemüht, diese Ausfallzeiten gering zu halten. Eine Verfügbarkeit der Vermittlungssoftware wird jedoch nicht geschuldet und kann auch nicht garantiert werden.
Zugang und Nutzung durch Nutzer*innen:
Der Zugang und die Nutzung der Vermittlungssoftware durch die Nutzer*innen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko, sofern keine Haftung wie nachfolgend unter dem Punkt „Haftung“ beschrieben besteht. Die Dienste und ihr Inhalt sowie die von den anderen Nutzer*innen der Vermittlungssoftware über die Dienste angebotenen Vermittlungsdienste werden im aktuellen Zustand und nach Maßgabe ihrer Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt. Das Haus der Sprachmittlung lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien ab, darunter auch jede stillschweigende Garantie für die Eignung zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks, für die Qualität oder die Verfügbarkeit der von den anderen Nutzer*innen der Vermittlungssoftware im Rahmen der Dienste angebotenen Dienste und Vermittlungsdienste, und die Nutzer*innen verzichten auf diese Garantien.
Kontakt:
Die Nutzer*innen können sich mit dem Haus der Sprachmittlung unter der folgenden Adresse in Verbindung setzen: info@haus-der-sprachmittlung.de.
Haftung:
Die Arbeit und Leben gGmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen die Arbeit und Leben gGmbH bei Vertragsabschluss aufgrund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
Die Arbeit und Leben gGmbH haftet nicht für Beeinträchtigungen oder Schäden, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme der Vermittlungssoftware durch Nutzer*innen verursacht worden sind.
Schlussbestimmungen:
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Vertragssprache ist Deutsch. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist 55131 Mainz, Deutschland, sofern der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.